Diese Website ist für Menschen, die Struktur und System in PC, Papierablage und Schreibtisch bringen und vereinheitlichen möchten.

Langes Suchen im Büro kostet Sie viel Zeit?

Möglicherweise haben Sie den „Organisator” in sich noch nicht entdeckt… Hier erfahren Sie Tipps und Tricks, wie Sie selbst Ordnung in Ihr Büro bringen können.

Sie wünschen fachliche Unterstützung?

Dann freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen. Wir führen ein persönliches und unverbindliches Erstgespräch, bei dem ich Ihren Bedarf erhebe und Ihnen ein Angebot ausarbeite.

Edith Maria Fuchs
Oberer Paracelsusweg 4a
A-6850 Dornbirn
T +43 5572 37 22 66
F +43 5572 37 25 21
M +43 664 430 30 01
info@edithmaria-fuchs.at
www.edithmaria-fuchs.at

Schritt für Schritt zu klaren Strukturen

Mikadostäbe in Unordnung

Ihnen läuft die Zeit davon?

Es geht drunter und drüber?
Und niemand in Sicht, der sich Zeit nimmt, dies zu ändern?
Für Sie selbst ist Zeit ein knappes Gut?
Dann sind Sie bei mir richtig. Ich sehe mich nicht nur als Ihre Ratgeberin, sondern unterstütze Sie tatkräftig bei der Strukturierung Ihrer Ablage, bringe Ordnung in Ihr Büro und schaffe effizientere Arbeitsweisen.

Mikadostäbe geordnet mit System

Was Sie von Ihrer Zukunft erwarten dürfen?

Sparen Sie bis zu 20% Ihrer Arbeitszeit

Bringen Sie System in Ihr Unternehmen

Informations-Handling, also suchen, bereitstellen, sortieren, ordnen, ablegen, macht an einem Büroarbeitsplatz durchschnittlich 25 Prozent der verfügbaren Arbeitszeit aus - das sind genau zwei Stunden bei einem achtstündigen Arbeitstag. Nützen Sie Ihre kostbare Arbeitszeit besser, indem Sie ein Konzept für Ihr Unternehmen erstellen.

Ihr Unternehmensalltag - ein Labyrinth?

Jeder Mitarbeiter „kocht sein eigenes Süppchen”?
Es fehlt eine zentrale Verwaltung aller wichtigen Informationen?
Dateien werden willkürlich, statt themenorientiert abgelegt?
So manche Daten werden sogar lokal auf PC’s gespeichert und nicht gesichert?

Wie kommen Sie da wieder raus?

Die Lösung: Sie geben die „Unternehmensbereiche” vor. Dann werden diese von den Mitarbeitern übernommen. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, sind die Daten bereits den jeweiligen Themen zugeordnet. Wird ein neuer Mitarbeiter eingestellt, so kann er sich an die vorhandene Struktur anpassen, und jeder im Unternehmen kommt zur gleichen Struktur. Alle unternehmensrelevanten Daten sollen für alle Mitarbeiter zugänglich sein. Es darf keine „persönlichen Ordner” geben, in denen Firmendaten gespeichert sind.

Und wo fangen Sie an?

Denken Sie an einen Konzern... Dieser besteht aus verschiedenen Abteilungen. Da gibt’s die Geschäftsleitung, die Finanz- und Marketingabteilung, die Personalabteilung und so weiter. Und wenn Sie es genau betrachten, so kann das kleinste „Ein-Frau- oder Ein-Mann-Unternehmen” auch in diese Abteilungen gegliedert werden. Anstatt alles in einen Ordner oder auf einen Haufen zu legen, entsteht eine Struktur, die sich wie ein „Roter Faden” durch die Firma zieht. Ohne eine Struktur entsteht Chaos und es gibt enorm viele Fehlerquellen.

Welche Sprache spricht Ihr Unternehmen?

Kennen Sie das auch? Für den einen sind’s die PKWs, der andere bezeichnet dieselben als Autos und für den nächsten ist’s der Fuhrpark. So – wonach suchen Sie nun? Hier geht es darum, eine einheitliche Sprache zu verwenden. Wenn in Ihrem Unternehmen alle Mitarbeiter von Autos sprechen, so wird sich ein neuer Mitarbeiter sicher auch bald daran halten. Sie können ein internes Wörterbuch erstellen und bei fachspezifischen Wörtern zudem die richtige Schreibweise festlegen, damit diese von allen Mitarbeitern gleich geschrieben werden.

Ihr Unternehmen bekommt Struktur
Hier gleich die Praktische Anleitung für Sie

Zurück zum Seitenanfang.